Über 800m der weiblichen Jugend U18 gab es für Aileen Romahn, bei ihrer ersten Teilnahem an einem Bundessportfest, die Silbermedaille in Bestzeit von 2:30,57 Minuten, hinter der Kleinenbroicherin Louisa Fischermann.
Neuigkeiten: Leichtathletik
Luisa Weigel lief als Startläuferin ein besseres Rennen als über die 100m im Rahmen des Mehrkampfes, bei dem sie den Start nicht mitbekam und hinterherlief, was ein besseres Ergebnis im Mehrkampf schon zu Beginn verhinderte.
Ähnliches passierte Svenja Kramer, die Zweite im Mehrkampf der Frauen wurde. Auch sie verpasste den Start und konnte den Rückstand dann auf ihrer Paradedisziplin über 800m nicht mehr aufholen.
Bei den Regionsmeisterschaften der Männer und Frauen am Sonntag in Essen, zeigte sich Celia Hagt in guter Form.
Im Kugelstoßen der Frauen setzte sie sich gegen die Konkurrenz mit 11,84m durch und gewann vor Lena Rademacher aus Dormagen und Katrin Gewinner aus Solingen.
Mit Saison-Bestleistung von 33,11m im Diskuswurf belegte sie den sechsten Platz und 30,35m im Speerwurf bedeuteten den fünften Rang und Saisonbestleistung.

Celia Hagt auf dem Siegertreppchen
Gerd Engels trat als junger Eisenbahner vor gut 50 Jahren 1967 in den Eisenbahner-Sportverein Neuss ein. Dort bekleidete er so manches Ehrenamt. 1974 war für ihn ein besonderes Jahr: Gründungsmitglied der Leichtathletikabteilung im ESV, Erwerb der LA-Übungsleiter-Lizenz, die er vor wenigen Tagen erst ein weiteres Mal verlängert hat, sowie die Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer. In dieser Funktion ist er seit nunmehr 44 Jahren aktiv und seine beiden Söhne sind längst als Ausbilder und Prüfer in seine Fußstapfen getreten. Abteilungsleiter, Sport- und Jugendwart waren Ämter, die er im ESV bekleidet hat.
Der Silbernen Ehrennadel 1981 folgte vor 18 Jahren die Goldene und nun gratulieren wir zur Zinnkanne, der höchsten Auszeichnung im Stadtsportverband Neuss.
Romahn läuft Bestzeit, Hagt siegt gegen internationale Konkurrenz
Bei der Ratinger Laufserie lief Aileen Romahn von der DJK Rheinkraft Neuss auch im zweiten Lauf, diesmal über 1.500m, Bestzeit. In 5:22,75 Minuten zeigte sie schon eine gute Leistungsentwicklung und steigerte sich um fast 20 Sekunden über die Strecke, auch wenn ihr am Ende noch etwas Stehvermögen fehlte. Damit führt die 17Jährige nun in der Laufserie vor dem abschließenden 400m Lauf.
Celia Hagt setzte sich beim EMM Athletik Meeting in Emmerich gegen teilweise internationale Konkurrenz durch. Das Kugelstoßen gewann die Neusserin mit Saisonbestleistung von 12,12m und im Diskuswurf ließ die 28Jährige die Niederländerin Jannet van Noord hinter sich und gewann mit Saisonbestleistung von 30,26m.
Rheinkraft weiter rekordverdächtig
Bei den Deutschen Gehörlosen Hallen Meisterschaften in Stadtallendorf zeigten sich unsere Sportlerinnen in konstant guter Form. Mit einem Titel und insgesamt vier Medaillen wurden die Anstrengungen belohnt.
Die Staffel der weiblichen Jugend U20, die mit Neuzugang Luisa Weigel, Alessia Melchiorre und den beiden Herforderinnen Delia Gaede und Sheila Schlechter als Startgemeinschaft bei den Frauen an den Start ging, zeigte trotz eines verpassten Starts eine herausragende Leistung und gewann das Rennen überlegen in 1:50,36 Minuten mit 4 Sekunden Vorsprung. Die Zeit der vier Starterinnen, die auch im Sommer bei der Junioren Europameisterschaft der Gehörlosen als Staffel an den Start gehen wollen, wäre Deutscher Rekord gewesen, leider, ist die Rundbahn in Stadtallendorf nicht für Rekorde gebaut. So bleibt die Gewissheit, dass man ganz stark unterwegs ist und der 50. Meistertitel der Gehörlosen seit 2014, auch das zeigt die gute Arbeit, die in der (gehörlosen) Leichtathletik geleistet wird.
Alessia Melchiorre sprang mit 4,89m im Weitsprung Bestleistung und verpasste die Norm für die JEM nur um einen Zentimeter und wurde mit Silber belohnt, ebenfalls Silber gab es im Kugelstoßen. Ihre Bestleistung verfehlte Marta Schöller im Weitsprung der Frauen nur um 2 Zentimeter, dennoch war die 21Jährige mit der Leistung sehr zufrieden, da es ihren Aufwärtstrend nach ihrem Kreuzbandriss zeigt und sie wurde mit Bronze belohnt.
Die Ergebnisse zeigen die dauerhafte gute Arbeit, weitere Leichtathleten mit oder ohne Hörbeeinträchtigungen sind herzlich willkommen.
Zweiter Platz und Deutsche Quali
Bei den am Sonntag in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle ausgetragenen Offenen NRW Hallen Meisterschaften, gab es für unsere Senioren eine Silbermedaille und die Qualifikation für die Deutschen Senioren Hallen Meisterschaften in Erfurt am 03./04.März 2018.
Während sich Sylvia Kanthak bei ihrem ersten leichtathletischen Einzelwettkampf mit einem vierten Platz in 10,30s über 60m der W55 die Qualifikationsnorm für die Deutschen Hallen Meisterschaften sicherte, belegte Gerd Engels in der M75 mit 8,90m ebenfalls den vierten Platz.
Zum Abschluss der Veranstaltung lief die 4x200m Staffel, trotz eines Sturzes, auf den Silberrang.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf dass wir uns im nächsten Jahr alle gesund und munter wiedersehen.
Eure DJK Rheinkraft

Foto: Bambinis der Leichtathletik mit Trainern und Betreuern

In der Staffel gemeinsam mit der Jugendlichen Aileen Romahn am Start, die sehr gute 800m anlief, belegten die drei mit Ulf Hagedorn als Schwimmer den unglücklichen vierten Platz und verpassten eine Medaille denkbar knapp.